Praxis für Psychotherapie

Die psychotherapeutische Arbeit wird auf die Bedürfnisse und Ziele jedes*r Einzelnen zugeschnitten.
Dabei werden verschiedene Techniken und Methoden angewandt, um den Menschen dabei zu helfen, ihre emotionalen Herausforderungen zu überwinden und somit ihre Lebensqualität zu verbessern.
Psychotherapie kann einen entscheidenden Beitrag zur persönlichen Entwicklung leisten, indem sie individuelle Einsichten fördert, Verhaltensmuster identifiziert, neue Fähigkeiten vermittelt und emotionale Verarbeitungsprozesse unterstützt.
Psychotherapie mit den Arbeitsschwerpunkten Sexualität, Liebe, Beziehung soll Menschen bei der Bewältigung von sexuellen sowie Beziehungsproblemen unterstützen.
In der Familientherapie geht es darum, Familien dabei zu unterstützen, ihre Beziehungen zu verbessern, Konflikte zu lösen, bessere Kommunikation und ein tieferes Verständnis füreinander zu erreichen.
Mein Ansatz
Die Integrative Psychotherapie ist ein wissenschaftlich therapeutischer Ansatz und eine ganzheitliche Herangehensweise, die Elemente aus verschiedenen Therapieschulen und -techniken miteinander verbindet, um den Bedürfnissen und Zielen der Klient*innen gerecht zu werden. Sie zielt darauf ab, eine umfassende und maßgeschneiderte Behandlung anzubieten, die die Vielfalt der psychischen Gesundheitsprobleme und individuellen Unterschiede berücksichtigt.
Die Integrative Therapie wurde von Hilarion G. Petzold unter Mitarbeit von Johanna Sieper und Ilse Orth seit Mitte der 1960-Jahre entwickelt.

Über mich
Meine beruflichen Schwerpunkte liegen einerseits in der Psychotherapie mit Erwachsenen, Kindern, Jugendlichen und Familien sowie andererseits in der Pädagogik.
Therapiemethoden unter anderem
Arbeit in der Natur
Einsatz von kreativen Medien
Online Beratung
Tiergestützte Arbeit
Arbeit mit Träumen

Dauer und Kosten
Aktuell können die abgehaltenen Stunden nicht bei der Krankenkasse eingereicht werden. Deshalb ist der verrechnete Stundensatz etwas niedriger. Nähere Information nach Kontaktaufnahme. Es werden auch Doppelstunden angeboten. Alle Materialien sind inkludiert.
Kontakt
Praxisadresse
Hellmühle 8
5203 Köstendorf bei Salzburg
Nach individueller Vereinbarung auch in Salzburg, Mattsee oder St. Johann möglich
Kontaktaufnahme
Tel.: +436648951720
Mail: office@praxis-fischinger.at
Web: praxis-fischinger.at
Kontaktaufnahme gerne auch über Whats-App
Notfall-Liste
In Akutsituationen, v.a. wenn es sich um Selbst - oder Fremdgefährdung handelt, nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit Notdiensten auf:
Rettung 144
Telefonseelsorge 142
Frauenhelpline 0800 222 555
Männernotruf 0800 246 247